Die nächsten Schritte bis zur ersten Busfahrt

In den letzten Wochen und Monaten ist bereits viel passiert. Neben der Vereinsgründung im Juni und der Eintragung im Vereinsregister Lübeck haben viele Gespräche mit dem Kreis Ostholstein, der Gemeinde Malente und der Nord-Ostsee-Bahn (NOB) stattgefunden. Angebote für einen Bus wurden eingeholt und ein Bewirtschaftungs- und Streckenführungskonzept ist in Arbeit. Dokumente, wie z.B. die Vereinssatzung und Antragsformulare, wurden geschrieben und die Website wurde erstellt. Bis nun der erste Bus rollt, gibt es noch vieles zu tun.

 

Seminar und Fachkundeprüfung ablegen

Um die Konzession für den Fahrbetrieb erhalten zu können, müssen wir ein Seminar absolvieren und eine Fachkundeprüfung ablegen, wie sie auch für Taxi- und Mietwagenunternehmer gefordert wird. Möglicherweise wird sich diese vom Land Schleswig-Holstein strenge Auslegung des EU-Rechts für Bürgerbus-Vereine im Laufe des Jahres 2015 ändern. Da wir jedoch bereits im Jahr 2015 den Fahrbetrieb aufnehmen wollen, können wir auf eine Änderung der Rechtssprechung nicht warten.

Abstimmung des Betriebskonzeptes

Eine erste Version des Betriebskonzeptes liegt vor. Es folgen nun weitere Gespräche mit der NOB als Konzessionsgeberin und dem Kreis Ostholstein, um das Konzept abzustimmen. Es bildet die Grundlage für unseren Fahrbetrieb.

Finanzielle Unterstützung suchen

Der Betrieb eines Bürgerbusses benötigt neben viel ehrenamtlichen Engagement auch Geld. Wir freuen uns über Firmen der Gemeinde Malente, die den Verein unterstützen können. Darüber hinaus wollen wir Förderung bei Stiftungen und Förderprogrammen beantragen und um Unterstützung beim Land Schleswig-Holstein und der Gemeinde Malente werben.

Busanschaffung

Nachdem die Finanzierung sicher gestellt ist, muss der Bus angeschafft werden. Allerdings benötigen wir auch einen sicheren Stellplatz für den Bus. Daher werden wir uns auf die Suche nach einem Standort machen, wo der Bus sicher untergebracht werden kann. Möglich wäre z.B. eine Tankstelle oder eine Halle.

Mitglieder und Fahrer gewinnen

Der Bus wird ehrenamtlich gefahren. Um den Fahrplan sicher zu stellen, benötigen wir mindestens 15 Fahrer. Hierzu werden wir in die Dorfschaften gehen und die Dorfvorsteher ansprechen. Unser Wunsch wäre es, aus jedem Dorf zwei bis drei Fahrer gewinnen zu können. Um alle anstehenden Aufgaben zu erledigen, freuen wir uns über jedes neue Mitglied, das Lust hat, im Verein mitzuwirken.

Fahrplanerstellung

Es gibt bereits erste Ideen, wie oft und zu welchen Zeitpunkten der Bus fahren könnte. Nach bisherigem Stand möchten wir ein tägliches Angebot zur Verfügung stellen mit drei Fahrten, z.B. um 10 Uhr, 16 Uhr und 18 Uhr. Wenn die Konzepterstellung mit dem Kreis Ostholstein und der NOB abgestimmt und abgeschlossen ist und genügend Fahrer gefunden wurden, muss der Fahrplan aufgestellt und veröffentlicht werden.

Haltstellen einrichten

Da wir das bisherige Angebot ergänzen wollen, wird es auch viele neue Haltestellen geben. Diese müssen entsprechend gekennzeichnet werden.

Großes Fest zum Start

Wenn wir dann alle Hürden genommen haben und der Bus seinen Fahrbetrieb aufnehmen kann, wollen wir eine große Einweihungsfeier veranstalten und die ersten Fahrgäste herzlich begrüßen.